Header und Logo

Landesweiter Mathematikwettbewerb SJ 22/23

                                        Die Teilnahme an der dritten Runde ist geschafft!

                                                      Herzlichen Glückwunsch!

Karneval in allen Klassen

Alaaf, Helau, Man Teau, endlich konnte wieder Karneval gefeiert werden.

Die besonderen Höhepunkte waren die Bewegungslandschaft in der Turnhalle, die gemeinsame Polonaise durch das Schulgebäude und die anschließende Disko.

Die fantasievollen Kostüme sorgten für eine ausgelassene Stimmung.

Alle hatten Spaß!

Bachschulstars 2023

Bei den beliebten Bachschul Stars wurden zunächst die tollen Fußballerinnen und Fußballer geehrt.

Dann ging es Schlag auf Schlag los mit den eigenständig eingeübten Darbietungen: Es gab Gesangsbeiträge, Tänze sowie Tenniskunststücke.

Als Anerkennung erhielt jeder Teilnehmer die beliebte Bachschulmedaille

Toll gemacht!

Kreismeisterschaft im Fußball der Mädchen

Mädels, WOW! Wir haben den Pokal!

Unsere Fußball Mädchen haben sich absolut fair durch 6 Spiele der Kreismeisterschaften im Fußball gekämpft. Unsere Torhüterin konnte nur einmal überlistet werden und es ging kein Spiel verloren.

Es war aufregend und hat riesigen Spaß  gemacht!

Kreismeisterschaften im Fußball

Boah! War das spannend! Unsere Fußballjungs und unsere Abwehrspielerin haben es bis ins Finale der Kreismeisterschaften im Fußball geschafft.
Zwei Spiele konnten wir unteranderem durch ein Achtmeterschießen im Halbfinale für uns gewinnen. Die anderen Spiele zeigten Gleichstand auf der Anzeige an.
Eine supertolle Mannschaft hat heute ihr Bestes gegeben, sich absolut fair verhalten und geht somit als zweiter Sieger aus dem Turnier hervor.
Es hat großen Spaß gemacht!

Frohes neues Jahr

100-mal Weihnachten

 

Auch in diesem Jahr spendete der Lions Club Detmold erneut Spielzeug und Bücher für alle Klassen. Das ist eine gute Bereicherung für unsere Regenpausen.

Die schuleigene Bücherei wurde auch mit neuen Büchern bestückt.

Herzlichen Dank sagen alle Bachschülerinnen und Bachschüler!

Alla Turka

...oder: Der Dirikent und sein Flaschengeist

Aufgrund des Bundesförderprogramms: "Neustart-Kultur - Junges Publikum" konnten die Bachschülerinnen und Bachschüler an diesem tollen Musikmärchen teilhaben.

Zur Geschichte:

Franz von Stock ist ein berühmter Musiker. Genau und etwas penibel bereitet er gerade ein großes Konzert vor. Da tritt völlig unerwartet der quirlige Flaschengeist Flitzmed in sein Leben. Eigentlich ist Flitzmed kein richtiger Flaschengeist, kann er doch keine Wünsche mehr erfüllen. Denn der Räuberkönig Klaumoud hat ihm in seiner eigentlichen Heimat, irgendwo im Orient, den dazu nötigen Wunschring gestohlen. Getragen durch tausendundeine Musik startet das ungleiche Paar gemeinsam auf Franz von Stocks Wohnzimmerteppich eine rasante Verfolgungsjagd durch den Orient. Denn ein Flaschengeist, der keine Wünsche erfüllen kann, ist wie ein Kamel ohne Höcker oder eine Wüste ohne Sand.

„Alla Turca“ ist ein orientalisches Musikmärchen für Kinder ab 5 Jahren, das nicht nur die aufregende Geschichte eines ungleichen Paares erzählt, sondern Kindern auch die musikalische Breite klassischer Musik, die sich dem Thema Orient gewidmet hat, näher bringt. Gespielt wird u.a. Musik von Mozart, Schumann, Schubert, Albéniz, Nielsen und Ibert sowie Jazz- und Weltmusik von Chick Corea und Rabih Abou-Khalil.

Es handelt sich um eine Koproduktion von "Theater Scintilla" und dem "Pindakaas Saxophon Quartett".

Danke für die tolle Aufführung!

Wichtel in der Bachschule

Wichtel Tompte und seine Kollegen haben Einzug in die Bachschule gehalten.

Sie verschönern uns die Adventszeit mit ihren guten Taten.

Danke liebe Wichtel!

Der Nikolaus war da !

 

 

Ho, ho, ho. Wer kommt uns denn da besuchen?

Der Nikolaus ließ es sich nicht nehmen, die Kinder der 1. und 2. Klassen mit seinen Gaben zu beschenken, obwohl er ja so viel zu tun hat: Erst bringt er morgens zu Hause bei den Kindern Geschenke vorbei und dann auch noch in der Schule.

Danke lieber Nikolaus!

Plätzchenduft liegt in der Luft

In der Weihnachtsbäckerei wurden fleißig die ersten Plätzchen hergestellt.

Wir freuen uns auf das Probieren!

Wieder kommen wir zusammen…"

Im weihnachtlich geschmückten Forum konnte endlich wieder die erste unserer traditionellen Adventsfeiern stattfinden.

Die Schülerinnen und Schüler der SEP sangen gemeinsam einstudierte Adventslieder, hörten toll vorgetragenen Adventsgedichte und sogar ein live gesungenes Duett.

Danke für die schöne Stimmung!

Dekotag an der Bachschule

In allen Klassen wurde wieder gewerkelt und gebastelt. Auch ertönten schon die ersten Weihnachtslieder auf den Fluren.

Wir freuen uns auf eine schöne Adventszeit!

Toter Winkel - Was ist das?

Dieser Frage konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen in einer konkreten Aktion praxisnah stellen.

Das Team des „Round Table 50 Lippe“ hat gemeinsam mit dem Löschzug Diestelbruch der Freiwilligen Feuerwehr Detmold unseren Bachschülern die Gefahr direkt vor Augen geführt.

Im Führerhaus des Feuerwehrlastwagens sitzend, verschwinden vor den Augen der Kinder ihre Klassenkameraden im Toten Winkel der Rückspiegel.

Gefahr erkannt – Gefahr gebannt!

Herzlichen Dank für die gelungene Aktion!

Vorlesetag 2022

Tolle Aktionen rund um das Thema Vorlesen. Alle hatten Spaß!

Hier eine kleine Auswahl:

Bundesweiter Vorlesetag

Die Bachschule beteiligt sich am Vorlesetag.

Alljährlich sollen am dritten Freitag im November Kinder für die Bedeutung des Vorlesens begeistert werden.

In jahrgangsübergreifenden projektorientierten Angeboten können die Schülerinnen und Schüler gemeinsam in Geschichten eintauchen, Abenteuer erleben und neue Welten kennenlernen.

Hier eine Auswahl der Angebote.

Wir freuen uns schon!

Landesweiter Mathematikwettbewerb SJ 22/23

                                                Herzlichen Glückwunsch!

                                             Die erste Runde ist geschaffft!

Haustier Tag

Am Haustiertag in der Maulwurfklasse erschien tierischer Besuch. Die Hündin Maja besuchte die Kinder und so konnten viele Fragen an die Besitzer gestellt werden. So praxisnah!

Danke für den Besuch, Maja!

Laternenumzug an der Bachschule

Endlich konnte der traditionelle Laternenumzug mit den Schülerinnen und Schülern der Schuleingangsphase wieder stattfinden.

Zu Beginn trafen sich alle Beteiligten rund um einen Feuertopf und ließen die ersten Laternen Lieder erklingen.

Nun ging es auf dem Weg durch die Schulgemeinde, begleitet durch stimmungsvolle Bläsereinlagen und auch zur Sicherheit durch die Polizei.

Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein.  

Zum Abschluss bekam noch jedes Kind einen Stutenkerl.

Herzlichen Dank an alle Unterstützer und die Sponsoren!

Laternen basteln an der Bachschule

Im herbstlichen Ambiente haben Eltern und Kinder der Eisbärenklasse die ersten Laternen für unseren Martinsumzug gebastelt.

Nach getaner Arbeit konnten sich alle am Büffet stärken.

Tolle Laternen sind entstanden. Wir freuen uns auf den traditionellen Umzug mit den Kindern der ersten und zweiten Klassen.

Die Bachschulstars sind zurück!

In diesem Schuljahr konnte die Schulgemeinde wieder die Bachschulstars bestaunen.

Mit Mut und eigenem Engagement trauten sich die talentierten Bachschulstars aufzutreten. Es gab Solo- Gesangs-Auftritte, Tanzperformances und sogar verblüffende Zaubertricks. Natürlich wurden alle Teilnehmer mit der beliebten Bachschul-Medaille ausgezeichnet.

Alle Zuschauer waren begeistert und freuen sich auf das nächste Mal.

Disko Pause

Das neue Bewegungsangebot für die große Pause kommt gut an.

Einmal in der Woche wird der Schulhof zur Disko und die Kinder können sich nach Herzenslust nach der Musik bewegen.

Infotag an der Bachschule

Interessierte Eltern und Kinder konnten sich ein Bild vom Lernen in der Bachschule machen.

Klassen- und Fachräume waren geöffnet, Abläufe und Unterrichtskonzepte wurden erläutert.

Das Team der Bachschule stand für alle relevanten Fragen parat.

Flohmarkt

Endlich konnte er wieder stattfinden: Der Flohmarkt in der Turnhalle, organisiert vom Förderverein der Bachschule.

Herzlichen Dank an alle fleißigen Heferinnen und Helfer.

Die vierten Klassen erobern den Leistruper Wald!

Lernen kann so viel Spaß machen -  wenn die Unterrichtsstunde in die freie Natur verlegt wird und die Schülerinnen und Schüler den Unterrichtsstoff ertasten, erschnuppern oder erfühlen können: Nach zweijähriger Coronapause finden erstmalig wieder die erlebnisreichen Waldjugendspiele im Leistruper Wald statt - und wir waren dabei!

Auf einem etwa 2 km langen Parcours mit 9 Stationen können die Kinder mit Geschick, Beobachtungsgabe und detektivischem Spürsinn gemeinsam bestimmte Aufgaben lösen, die sich im Zusammenhang mit dem Ökosystem Wald stellen.

Im Mittelpunkt steht das Naturerlebnis und das selbstständige Erarbeiten von Einblicken in natürliche Zusammenhänge. Nicht zuletzt schult das eintägige Abenteuer im Wald Sinne, Motorik und Orientierungsvermögen der Kinder: Sie tasten sich z.B. mit verbundenen Augen durch den Wald, stapeln Holz und messen den Durchmesser eines Baumstammes genau nach. Außerdem bestimmen sie Baumarten, lernen Wildtiere kennen und erfahren, warum im Wald kein Müll liegen bleiben sollte.

Die Kinder und Lehrer der Bachschule sagen danke für diesen erlebnisreichen Tag!

"Schicht für Schicht - Ein Blick unter die Bachschule"

Es kann wieder die Kunst von den Künstler:innen aus der Eulenklasse (4c) bestaunt werden.

Im Laufe von zwei Wochen wurden Bilder gestaltet, die Einblick in das Leben unter der Bachschule geben. Beim genauen Hinsehen könnt ihr und können Sie tierische Bewohner, Pflanzenteile und sogar Fundstücke und Schätze tierischen und menschlichen Lebens entdecken.

Es wurde nicht nur gezeichnet und gemalt, sondern auch mit Sand und Erde von unserem Schulhof gestaltet. Schicht für Schicht kommt so Offensichtliches und Verborgenes unter der Bachschule zum Vorschein.

Viel Spaß beim Anschauen!

Herzlich willkommen

Die Klassentiere Pinguin Pepe, Eisbär Emil und Wal Wilma begrüßen die neuen Bachschüler.

Viel Spaß im ersten Schuljahr!

Einschulungsfeier

Die vierten Klassen der Bachschule überraschten die neuen Bachschüler und ihre Eltern mit einem Programm zur Einschulung.

Es gab einem Buchstabenrap, einen schwungvollen Tanz und viele gute Wünsche. Dazu erhielten alle Kinder einen kleinen selbst erstellten Glücksbringer.

Die vierten Klassen hießen so alle neuen Bachschüler herzlich willkommen!

Der Förderverein bewirtete die wartenden Eltern mit einem tollen Buffet.

Schultüten Impressionen

Du zählst!

 

Am 10.08.2022 fand der ökumenische Gottesdienst zur Einschulung aller neuen Bachschulkinder in der Heilig Kreuz Kirche in Detmold statt.  

Er stand unter dem Motto: "Jeder und jede von euch ist wichtig: Du zählst!"

Dabei lernten die Kinder auch das Schaf Mathilde kennen, zählten und sangen gemeinsam. Das Gleichnis vom verlorenen Schaf unterstrich das Motto noch.  

Neben dem Segen erhielten auch alle neuen Schülerinnen und Schüler einen Stern mit Wünschen aus der Schülerschaft und einen Stern Blinki: So werden sie immer gesehen.

Herzlichen Dank an die beteiligten Bachschüler und an die Gemeindereferentin Frau Tadday.

Abschied der 4. Klassen

Die 4. Klassen verabschiedeten sich von ihrer Grundschulzeit. In einer gemeinsamen Abschlussfeier vor ihren Eltern zeigten sie noch einmal ihr Können: Es gab Akrobatik, Tanz und Lieder. Auch ließen sie es sich nicht nehmen, die wichtigen Stationen ihrer Grundschulzeit Revue passieren zu lassen.

Erinnerungsboxen bieten Platz für die kleine und auch großen Andenken an die Zeit in der Bachschule.

Liebe Eisbären, Pinguine und Wale: Es war schön mit euch!

Wir wünschen euch viel Erfolg und alles Gute für den Start an der neuen Schule.

Abschied Nr. 1

Da staunte unser Konrektor Herr Dierker nicht schlecht, als er auf den Schulhof kam: Alle Schülerinnen und Schüler der Bachschule waren versammelt und schauten ihn als Schweine verkleidet an.

„Drei Schweine saßen an der Leine“, dieses Lied hat Herrn Dieker in seiner Schullaufbahn immer begleitet. Das nahmen sich die Kinder zum Anlass ihm das Lied zum Abschied mit heimlich eingeübter Choreografie entgegen zu schmettern. Die Überraschung war gelungen.

Alles Gute lieber Herr Dierker!

Sommer Open Air mit den Bachschulstars

Pünktlich zum Sommeranfang konnten unsere beliebten Bachschulstars wieder starten.

Endlich war es wieder möglich die in Eigenregie von den Kindern erarbeiteten und eingeübten Beiträge der gesamten Schulgemeinde vorzuführen. Es gab talentierte Tänzer, einen verblüffenden Zauberer sowie eine durchdachte Basketball-Trick Gruppe zu bestaunen.

Allen wurden für ihren Mut und die tolle Darbietung eine Bachschul-Medaille verliehen.

Zum Abschluss hatten alle Spaß an einem Gruppentanz.

Wir freuen uns auf das nächste Mal!  

Ehrung für alle Teilnehmer am Sport-Spielfest

Nun konnte nach der Auswertung der Ergebnisse alle Teilnehmer mit Urkunden geehrt werden.

Seid stolz auf euch!

Schneller, weiter, Spaß

Endlich konnte unser Spiel-Sportfest wieder stattfinden.

Die 3. und 4. Klassen freuten sich auf die Disziplinen der Bundesjugendspiele: Laufen, Werfen, Springen. Alle gaben ihr Bestes und wurden lautstark angefeuert.

Die Kinder der 1. und 2. Klassen tanzten gemeinsam und maßen sich in eigens trainierten Sportspielen im jeweiligen Jahrgang. Hier ging es um die Teamfähigkeit.

Mit Spaß waren alle Bachschülerinnen und Bachschüler bei der Sache. Danke für die tollen Elternhelfer!

Besuch bei der Johannes-Brahms-Musikschule

 

Im Rahmen des Projektes „Kulturstrolche“ der Stadt Detmold besuchten die Kinder der Klasse 2a der Bachschule die Johannes-Brahms-Musikschule.

In Form einer Instrumentenrallye lernten die Kinder die Instrumente Posaune, Harfe, Akkordeon, Keyboard und Cello kennen. Nach einer kindgerechten Einführung in das jeweils Besondere der Instrumente durften sie auch ausprobiert werden. So entstand doch schnell bei einigen Kindern der Wunsch, selber das Spielen eines Instrumentes zu erlernen.

Herzlichen Dank an die netten Lehrer der Johannes-Brahms-Musikschule. Es war ein toller Ausflug.

Gemeinsam Tanzen in den Frühling

In unserer Projektwoche zum Frühling in den Jahrgängen 1/2 und 3/4 choreografiert und nun als Premiere aufgeführt.

Ein tolles Gemeinschaftserlebnis.

Frühling in der Bachschule

Eine tolle Projektwoche zum Thema Frühling ging am letzten Tag vor den Osterferien zu Ende.  

Alle Klassen beschäftigten sich unter den verschiedenen Aspekten mit der aktuellen Jahreszeit.

Natürlich wurde auch gebastelt und gewerkelt.

Das Team der Bachschule wünscht frohe Ostern und eine schöne Ferienzeit!

Die Lämmer kommen!

„Die Lämmer kommen!“, hörte man in den Klassen, deren Kinder schon aus dem Fenster beobachten konnten, wie der Zaun für das Mutterschaf und seine zwei 9 Tage alten Lämmer in unserem Schulgarten aufgestellt wurde.

Im Rahmen der Projektwoche zum Frühling konnten die Kinder der Bachschule ein Schaf und seine Lämmer hautnah erleben. Frau Cassing und ihr Vater der Schäfer brachten uns den Tieren näher und wir konnten uns am Ende des Schultages als richtige Schaf-Experten fühlen.

Danke dafür! Es war ein toller Tag zum Thema Schaf!

Frühling hält Einzug in der Bachschule

Die Klasse 3c nahm die ersten warmen Sonnenstrahlen zum Anlaß, den Kunstunterricht draußen stattfinden zu lassen.

(s. auch Berichte)

Kunstausstellung in der Bachschule

Weiteres erfahren Sie unter "Berichte"

"Instrumente auf Achse" an der Bachschule

Mitglieder des Orchesters des Landestheaters Detmold stellten unter dem Motto »DAS KENN ICH DOCH!« — TIERISCH GUTE BLASMUSIK den Kindern der 3. und 4. Klassen verschiedene Instrumente und den Beruf des Orchestermusikers vor.

Wir lernten viel über die Instrumente Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott und erinnerten uns an bekannte Musikstücke wie die Titelmusik der „Sendung mit der Maus“, tierische Charaktere von „Peter und der Wolf“ sowie die Titelmelodie des „rosaroten Panthers“.

Eine gelungene Veranstaltung, belohnt mit „donnernden Applaus“ und einem herzlichen Dank an die tollen Musiker.

Autorenlesung mit Oliver Scherz

Für die vierten Klassen begann der Montagmorgen sehr spannend. Eine Lesung mit dem Autor Oliver Scherz stand auf dem Programm.

„Keiner hält Don Carlo auf“ ist eine rasante, witzige und zugleich einfühlsam erzählte Abenteuergeschichte über einen elfjährigen Ausreißer.

„Fünf Monate, zwei Wochen und sechs Tage ist es her, dass Carlos Mutter seinen Papa vor die Tür gesetzt hat. Obwohl sein Vater immer wieder versprochen hat, Carlo zu besuchen, hat er es nicht getan. Carlo kann und will nicht länger auf die erhoffte Rückkehr warten. Er zieht seinen Anzug an, nimmt den Koffer und macht sich auf den Weg nach Sizilien, wo der Vater jetzt wohnt. Er steigt in den Zug nach München und reist dann als blinder Passagier über Rom weiter bis nach Palermo.“

In das Buch schauen, musste der Autor dabei nur selten, praktisch auswendig sprach er die Dialoge in verschiedenen Stimmlagen und begeisterte so das Publikum. Geschickt verstand er es, die Kinder in seinen Bann zu ziehen und die Lesung durch musikalische Unterbrechungen kurzweilig zu gestalten.

Zum Abschluss war noch Zeit für eine Fragerunde.

Danke auch für die tolle Abwechslung unseres Schulalltages.

Freundschaftsbänder

Unser neuer Rutschenturm

 

Seit Beginn des Schuljahres 20/21 erweitert unser neuen Rutschenturm das Bewegungsangebot auf dem Schulhof der Bachschule.

Programmieren macht Spaß

 

Da waren sich alle Teilnehmer der Forscher AG der Bachschule einig. Die Schülerinnen und Schüler erhielten die Gelegenheit mit dem Robotikset WeDo 2.0 von LEGO Education erste Erfahrungen zum Programmieren auf praxisnahe Weise zu machen.

Dazu stellten sie sich die Frage, wie die Standfestigkeit von Gebäuden verbessert werden kann. So entstanden ein Erdbebensimulator und ein Programm, mit dem man die Stärke eines Erdbebens am Simulator verändern und die Folgen für Gebäude testen kann.

(s. auch Forscher-AG)

Ein Pferdestall für die Bachschule...

…als neues Spielelement für die bewegten Pausen entsteht.

Schon lange wünschen sich die Schülerinnen und Schüler der Bachschule einen Spielort für ihre zweibeinigen Pferdefreunde.

Ein erster großer Schritt fand jetzt mit tatkräftiger Hilfe unseres Fördervereins statt.

Herzlichen Dank an unsere fleißigen Eltern.  

Inklusionspreis für die Bachschule

Gesundheitspreis für die Bachschule

Sie erreichen uns an Schultagen täglich
von 7:30 - 11:00 Uhr

(05231) 92669-0